Die Migrationspolitik von Präsident Joe Biden habe eine dramatische Lage an der Südgrenze der USA ausgelöst, kritisieren die Republikaner. Doch die Demokraten wollen sich nicht vom liberalen Kurs abbringen lassen.
VW will die Abhängigkeit von Zulieferern bei Batteriezellen brechen, bis 2030 entsteht ein Netzwerk eigener Standorte. Auch bei anderen Themen der Elektromobilität werden die Pläne konkreter.
Zehn Jahre nachdem die Syrer es wagten, von Würde und Freiheit zu träumen, ist das Land unfassbar verwüstet. Es gibt keinen Weg zurück und nur Gerechtigkeit kann der Weg in die Zukunft sein, meint Maissun Melhem.
In der Europäischen Union bricht europäisches Recht nationales Recht, sagt der renommierte Jurist Armin von Bogdandy. Das haben Polen und Ungarn im Vertrag von Lissabon klar anerkannt.
Zehn Jahre nachdem die Syrer es wagten, von Würde und Freiheit zu träumen, ist das Land unfassbar verwüstet. Es gibt keinen Weg zurück und nur Gerechtigkeit kann der Weg in die Zukunft sein, meint Maissun Melhem.
Während der Proteste von Nawalny-Anhängern in Russland ist TikTok auch zu einer Anti-Kreml-Plattform geworden. Die Behörden reagieren mit Druck – und könnten die Influencer so erst recht politisieren, glauben manche.
Nach Sexismus-Vorwürfen ist Volksbühne-Intendant Klaus Dörr von seinem Amt zurückgetreten. Er wurde trotz Gerüchten über anzügliches Verhalten eingesetzt.
Viel Geld soll Engpässe in der Zellfertigung und der Ladeinfrastruktur beseitigen. Dazu will Volkswagen das Elektroauto endlich als Zwischenspeicher etablieren.
Der Gesetzentwurf sieht eine einmalige Zahlung von rund 12.000 Euro pro Opfer vor. Er muss vor den im Oktober anstehenden Parlamentswahlen von beiden Kammern der tschechischen Volksvertretung gebilligt werden.
Das Bundesgesundheitsministerium folgt damit einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts zu notwendigen weiteren Untersuchungen. Zuvor hatte es Berichte über Thrombosen im Zusammenhang mit der Impfung gegeben.
Die Corona-Pandemie kostet den Deutschen im ersten Quartal 2021 wahrscheinlich gut 50 Milliarden Euro. Das geht aus Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Der Gesamtschaden ist wesentlich höher.
Die EU hat ein Verfahren gegen Großbritannien wegen der Verletzung des EU-Austrittsvertrags eingeleitet. Dies teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Auslöser sind die Brexit-Sonderregeln für die Nordirland.
Ein Forschungsteam der TU Darmstadt kann Corona-Viren im Abwasser nachweisen. Die Methode wird bislang aber nur im Ausland angewendet. In Deutschland zögern die Behörden.
Der Tod der Londonerin Sarah Everard hat die Debatte erneut angefacht: Frauen fühlen sich in der Öffentlichkeit nicht sicher. Auch, weil Catcalling nicht bestraft wird. Das will Antonia Quell ändern.
Mit der Geduld am Ende. Wer ist das in diesen Tagen nicht. Und dennoch muss es ja irgendwie weitergehen?! Wie soll das gleichzeitig gehen: ungeduldig sein und dabei die Ruhe bewahren?
Mit einem elektrifizierten historischen Opel Manta, wie er ab 1970 verkauft wurde, stellt Opel ein Restomod-Einzelstück namens Opel Manta GSe ElektroMOD aus.
Wegen des Anstiegs der Corona-Infektionen schlagen die Intensivärzte in Deutschland Alarm: Sie wollen einen härteren Shutdown, um eine starke dritte Welle zu verhindern.
Hybrid-Konzepte sind so unterschiedlich, dass man schon mal den Überblick verlieren kann. Teil eins des Dreiteilers: Wie viel elektrische Leistung braucht man?