In vielen europäischen Ländern schnellen die Corona-Fallzahlen in die Höhe. Im benachbarten Polen ist die Lage besonders dramatisch. Die Bundesregierung zieht Konsequenzen.
Premiere in Brüssel. Zum ersten Mal hat die Europäische Union zu einem “Gipfel” gegen strukturellen Rassismus eingeladen. Mit Aktionsplänen will die EU Diskriminierung in den Griff kriegen. Bernd Riegert berichtet.
Musik weckt Emotionen und Erinnerungen. Viele Songs spiegeln auch den Zeitgeist wider. Eine Schau in Bonn taucht tief ein in die deutsche Musikgeschichte.
Lothar Matthäus wird als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Löw gehandelt. Lange war das jenseits der Grenzen der Vorstellungskraft, nun erscheint es denkbar, da der einstige Boulevard-Liebling sich gewandelt hat.
Lothar Matthäus wird als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Löw gehandelt. Lange war das jenseits der Grenzen der Vorstellungskraft, nun erscheint es denkbar, da der einstige Boulevard-Liebling sich gewandelt hat.
Schon wieder ein Gipfel, diesmal zum Impfen. Nimmt das denn nie ein Ende? Der Videokonferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten kann Jens Thurau diesmal aber doch Einiges abgewinnen.
Bund und Länder verständigten sich auf Corona-Impfungen auch in den Arztpraxen. Die Kanzlerin stimmt die Bürger derweil auf neue Beschränkungen ein. Angesichts der Infektionszahlen müsse die “Notbremse” gezogen werden.
Weil Deutschland ohne Teststrategie gelockert hat, schießen die Infektionszahlen in die Höhe. Tübingen will zeigen, dass mit Tests Öffnungen möglich sind.
Togo nimmt eine aktive Rolle beim Übergangsprozess in Mali ein – zum Beispiel als Ausrichter von Gesprächsrunden. Was er sich davon erhofft, erklärt Togos Außenminister Robert Dussey im DW-Interview.
Musik weckt Emotionen und Erinnerungen. Viele Songs spiegeln auch den Zeitgeist wider. Eine Schau in Bonn taucht tief ein in die deutsche Musikgeschichte.
Nachdem die türkische Justiz ein Parteiverbot gegen die prokurdischen HDP eingeleitet hat, sitzt der Schock in der Kurdenmetropole Diyarbakir tief. Die DW sprach mit lokalen Politikern und Bürgern über die Entscheidung.
Wissenschaftler und Umweltschützer sind sich einig: Entlang des Flusses Vjosa soll der erste Wildfluss-Nationalpark Europas entstehen. Doch bisher macht die albanische Regierung nicht mit.
Nach Ansicht des deutschen Außenministers Heiko Maas würde ein Stopp des Projektes Nord Stream 2 zur wirtschaftlichen Isolation Russlands führen und es geostrategisch in Richtung China treiben.
Die Türkei erhebt schwere Vorwürfe gegen die griechische Küstenwache. Mehrere Migranten seien festgenommen, geschlagen, in Plastikhandschellen gelegt und ohne Rettungsboot ins Meer getrieben worden.
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Kinderbuch-Autorin – ihre Werke verkaufen sich millionenfach. Nun verlässt Cornelia Funke ihre Wahlheimat USA. Warum?
Angesichts der Menschenrechtsverletzungen in Myanmar wird Japan das Prestigeprojekt zunächst nicht in die Erdumlaufbahn bringen, damit der Satellit nicht vom Militär gegen das eigene Volk eingesetzt wird.
Seit Jahren sind die Beziehungen der EU zur Türkei von Konflikten geprägt. Bei einer Videokonferenz mit Präsident Recep Tayyip Erdogan haben die EU-Spitzen die Bedeutung einer nachhaltigen Kooperation betont.