Drei Tage vor der Parlamentswahl in Israel haben Tausende Menschen ihre Wut auf die Straße getragen. Den angeklagten Premier Netanjahu wollen sie keinesfalls länger im Amt sehen.
Kroatien, Serbien, Großbritannien, Rumänien, Schweden und die Schweiz. In Europa entlädt sich der Unmut über die Corona-Beschränkungen in Protestmärschen.
Deutschlands Bundesliga-Fußballerinnen fordern eine härtere Strafe gegen Trainer Heiko Vogel. Dessen Äußerungen über Frauen im Fußball seien ebenso diskriminierend wie die Art der Sanktion gegen ihn.
Der geschasste Notenbankchef hatte vor wenigen Tagen zum Unmut des Präsidenten den Leitzins stark erhöht. Der neue Spitzenbänker Kavcioglu gilt dagegen wie Erdogan als Kritiker einer restriktiven Geldpolitik.
Nach drei weiteren Toren im Spiel gegen Stuttgart ist Bayern-Torjäger Robert Lewandowski auf bestem Wege, Gerd Müllers Uralt-Saisonrekord zu knacken. Borussia Dortmund schrammt in Köln haarscharf an einer Blamage vorbei.
Erst vor zwei Wochen wurden in Deutschland einige Corona-Auflagen gelockert. Wegen steigender Infektionszahlen drohen nun aber wieder schärfere Regeln.
Japan schließt internationale Zuschauer von den Spielen 2021 in Tokio aus. Damit geht ein großer Teil dessen verloren, was Olympische und Paralympische Spiele ausmacht, meint Stefan Nestler.
Mehr als Zehntausend Menschen sind in Kassel einem Aufruf der sogenannten “Querdenker” gefolgt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Seltsame Dinge passieren, wenn KI eine Geschichte schreibt. Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat es ausprobiert. Was Maschinenprosa kann – und was nicht.
Die Demonstranten versuchen mit neuen Formen des Protests, der zunehmenden Gewalt der Sicherheitskräfte auszuweichen. Aufgeben ist keine Option, da sind sich die Gegner von Myanmars Militärmachthabern einig.
Wegen der Corona-Pandemie lassen die Olympia- und Paralympics-Macher von Tokio keine ausländischen Fans ins Land. Ob japanische Zuschauer zugelassen werden, ist noch offen.
Wegen der Corona-Pandemie lassen die Olympia-Macher von Tokio keine ausländischen Fans ins Land. Finanziell ist das ein Desaster – und auch Japans Tourismus-Branche muss ihre Hoffnungen aufgeben.
Die zweitgrößte Oppositionspartei in der Türkei, die pro-kurdische HDP, soll verboten werden. Präsident Erdogan will seinen gefährlichsten Gegner vernichten, um seine Macht zu sichern, meint Banu Güven.
Beim Besuch des US-Verteidigungsministers in Delhi sitzt ein unsichtbarer Dritter am Tisch: China wird von beiden Staaten zunehmend als Rivale wahrgenommen.
Der völkerrechtliche Vertrag soll die Rechte der Frauen stärken. Ausgerechnet der Staat, auf dessen Boden das Abkommen unterzeichnet wurde, zieht sich zurück.
Das Bündnis des populistischen Staatschefs verbucht einen Kantersieg. Damit bekommt Nayib Bukele machtvolle Instrumente in die Hand. Kritiker sind besorgt.
Mitten in der Nacht spuckt der Fagradalsfjall Lavafontänen. Der kleine Inselstaat Island hat Erfahrung mit Vulkanausbrüchen. Wie wird es dieses Mal ausgehen?
US-Präsident Joe Biden und seine Vize Kamala Harris sind energisch Rassismus und Hass entgegengetreten. Hintergrund sind die tödlichen Angriffe auf drei asiatische Massage-Salons in Georgia.
Eine Währung im freien Fall, seit sieben Monaten keine Regierung und dazu die Corona-Pandemie: Der Libanon befindet sich im Sturzflug. Die Menschen sind verzweifelt und kämpfen ums wirtschaftliche Überleben.