Kein Homeoffice möglich? Dann sollen Arbeitgeber in Deutschland ihren Beschäftigten regelmäßig Corona-Schnelltests anbieten müssen. Darauf hat sich die Koalition offenbar verständigt. Gegen den Willen der Wirtschaft.
Russlands Außenminister reist zu einem kritischen Zeitpunkt nach Iran: In Wien ringt man um das Atomabkommen, und in Iran wird eine Atomanlage zerstört. US-Druck hat Iran eng an seine Partner im Osten gebunden.
Damit hatte niemand gerechnet: Bei der Präsidentenwahl in Peru führt der Linkskandidat Pedro Castillo. In der Stichwahl könnte er auf einen Ökonomen oder die Tochter von Ex-Machthaber Fujimori treffen.
Nachdem ein hochrangiger chinesischer Virologe zunächst die Wirksamkeit der vier zugelassenen Impfstoffe angezweifelt hatte, rudert er nun zurück und spricht von einem Missverständnis.
Vor einem Jahr musste die Hannover Messe wegen Corona ausfallen. Seit heute findet sie wieder statt, allerdings als reines Digitalformat. Alle hoffen auf einen Neustart im nächsten Jahr.
Bereits das zweite Jahr in Folge begehen Muslime in Deutschland den Fastenmonat Ramadan unter Pandemie-Bedingungen. Die beiden großen christlichen Kirchen des Landes senden ein Zeichen der Solidarität.
Trotz Pandemie fanden die Britischen Film-Awards auch 2021 wieder statt. Bei den Auszeichnungen gab es viele Überraschungen und einige bewegende Momente.
Der Tech-Gigant Amazon hat in London seinen ersten kassenlosen Supermarkt in Europa geöffnet. DW-Reporterin Marie Sina hat ihn getestet – und fühlte sich wie in einem Science-Fiction-Film.
In der Nähe eines Krankenhauses in der französischen Hauptstadt hat ein Unbekannter das Feuer eröffnet. Laut ersten Berichten wurde ein Mensch getötet. Eine weitere Person ist schwer verletzt.
Beim 1.FC Köln soll Friedhelm Funkel dafür sorgen, dass in den letzten sechs Bundesliga-Partien doch noch der Klassenerhalt gelingt. Der 67-Jährige steht für einen konservativen Ansatz mit wenig Gegentoren.
CDU und CSU sind Schwesterparteien und bilden gemeinsam die Union. Und wie Schwestern so sind: Eine Konkurrenz in einer Grundsatzfrage kann hässlich werden.
Noch kein Jahr ist vergangen seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in der US-Stadt Minneapolis, da stirbt unweit des Tatorts wieder ein junger Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz. Hunderte Menschen protestieren.
Das Segment der SUV-Coupés bekommt weiteren Zulauf. Absetzen will sich Citroën mit dem C5 X nicht über mehr Dynamik, sondern über einen gehobenen Komfort.
Immer wieder gehen Russen auf die Straße, um zu demonstrieren – für Nawalny, aber auch gegen soziale Missstände oder Korruption. Gründe gibt es genug – doch sie sind zu vielschichtig für eine breite Protestbewegung.
Das CDU-Präsidium hat sich mit breiter Mehrheit hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Ein Entscheidung ist das noch nicht. Jetzt berät sich der CDU-Chef mit dem Bundesvorstand der Partei.
Wieder deutlich mehr Infektionen in Deutschland: Insgesamt haben sich mehr als drei Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Der Bund will jetzt zügig mit einem Gesetz strenger durchgreifen.