Um bis zu 800.000 Autos bei VW und 3,9 Millionen global könnte die Produktion einbrechen, falls sich die ärgsten Szenarien zum Chip-Mangel bewahrheiten.
Klare Worte von Außenminister Heiko Maas: “Ausländische Kämpfer” müssten Libyen verlassen, ihre “bloße Anwesenheit” gefährde den Friedensprozess, so Maas bei der zweiten internationalen Libyen-Konferenz.
Zum ersten Mal seit dem WM-Finale von 1954 treffen das DFB-Team und Ungarn in einem Turnierspiel aufeinander. Zum Abschluss der EM-Vorrunde geht es dabei für beide Mannschaften noch um den Einzug ins Achtelfinale.
In Zeiten von Corona erinnern Experten regelmäßig daran, dass es ein universelles Menschenrecht auf adäquate gesundheitliche Versorgung gibt. Doch in den ärmsten Ländern Afrikas ist das nicht immer gewährleistet.
Warum konnte das Berliner Weihnachtsmarkt-Attentat im Dezember 2016 nicht verhindert werden? Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages suchte nach Antworten und zieht eine zwiespältige Bilanz.
Die USA und Deutschland wollen ihren Streit um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 rasch beilegen. Das gaben Außenminister Heiko Maas und sein US-Kollege Antony Blinken nach einem Gespräch in Berlin bekannt.
Wir wollten von Ihnen gerne wissen, welches internationale Sport-Event Sie besonders begeistert. In Europa fiebern viele gerade bei der Fußball-EM mit. Haben Sie vielleicht den Rucksack im DW-Design gewonnen?
Durch den Regenbogen-Streit hat die Partie Deutschland-Ungarn eine politische Dimension. Ungarns Regierungschef ändert seine Pläne und wendet sich an die Deutschen. Die EU wiederum kritisiert Orbans Gesetz als “Schande”.
Darunter sind Medien der iranischen Revolutionsgarden, irakischer Hisbollah-Milizen wie auch der Huthi-Rebellen im Jemen. Teheran bleibt nur die Warnung vor negativen Folgen für die Atomverhandlungen.
Um seine Klimaziele zu erreichen, will Deutschland 10 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße bringen. Aber nicht nur hohe Preise für Elektro-Modelle und geringe Reichweiten schrecken Umstiegswillige ab.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das ungarische Homosexuellen-Gesetz als “Schande” kritisiert. Auch EU-Parlamentarier sehen in einer Resolution EU-Werte durch Ungarn untergraben.
Hoteliers und Gastronomen in ganz Europa atmen auf. Die Inzidenzwerte sinken, Corona-Regeln werden gelockert, Tourismus ist wieder möglich. Nicht nur für Europäer, sondern zunehmend auch für Besucher aus Übersee.
Um seine Klimaziele zu erreichen, will Deutschland 10 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße bringen. Aber nicht nur hohe Preise für Elektro-Modelle und geringe Reichweiten schrecken Umstiegswillige ab.
Keine Geschworenen, keine Kaution: Der Demokratie-Aktivist Tong Ying Kit bekommt als erster die Härten des Knebelgesetzes vor Gericht zu spüren. Und die Zeitung “Apple Daily” erliegt den Pekinger Repressalien.
Es ist eigentlich “nur” ein Gruppenspiel. Aber die Debatte um die Regenbogenfarben hat der Partie Deutschland-Ungarn auch eine politische Dimension verliehen. Der ungarische Regierungschef ändert nun seine Tagesplanung.