Trauer, Wut, Angst – Diese Gefühle hat keiner gerne. Und trotzdem müssen wir sie zulassen, um angesichts der Bedrohungen durch die Klimakrise gesund und handlungsfähig bleiben zu können.
Die Zustände rund um den Airport der afghanischen Hauptstadt sind seit der Machtübernahme der Taliban chaotisch – und extrem gefährlich. Auf dem Weg zum Evakuierungsflug wurde ein Deutscher angeschossen.
Individualreisen sind nachhaltiger als Pauschalreisen, Wandern und Wassersport ohne Motor sind umweltfreundlich. Das stimmt nur bedingt. Ein Blick auf gängige Urlaubs- und Freizeit-Mythen.
Die Anopheles-Mücke ist winzig. Sie überträgt aber die gefährliche Tropenkrankheit Malaria. Eine weltweit zugelassene Impfung gibt es bislang nicht – dafür einige vielversprechende Ansätze.
Jacinto Romero Flores erhielt Todesdrohungen, nachdem er über Polizeigewalt in Mexiko berichtet hatte. Nun wurde der Reporter und Moderator erschossen.
Monatelang gab es in Neuseeland keinen einzigen Corona-Fall – die strikte Abschottung des geographisch isolierten Inselstaates zeigte Wirkung. Doch nun kämpft das Land gegen die Ausbreitung der Delta-Variante des Virus.
Auch im zweiten Corona-Sommer läuft auf der Ferieninsel das Geschäft mit den Touristen schleppend. Während Inselbewohner Existenzängste plagen, hat die Polizei Mühe, die illegalen Partys unter Kontrolle zu bekommen.
Der Mirai II ist seinem Vorgänger in jeder Hinsicht überlegen. Umgestellt auf Hinterradantrieb steigt der Fahrspaß, aber auch die Effizienz wurde verbessert.
Während der Westen seine Entwicklungszusammenarbeit vorläufig auf Eis legt, fürchten Japan und Südkorea, dass China seinen Einflussbereich in Afghanistan ausbaut. Welche Rolle spielt Peking künftig im Land?
Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts hat in Deutschland die vierte Welle in der Corona-Pandemie begonnen. Von Infektionen betroffen seien vor allem jüngere Menschen.
Merkel bereist ein letztes Mal als Kanzlerin Russland und die Ukraine. Die zunehmend selbstbewusste Außen- und repressive Innenpolitik Russlands dürfte auch für die nächste Regierung zu einer Herausforderung werden.