Irlands Datenschutzkommission hat gegen den Messengerdienst Whatsapp eine Strafe in Höhe von 225 Millionen Euro verhängt. Begründet wurde das Bußgeld mit fehlender Transparenz bei der Weitergabe von persönlichen Daten.
Ein mutmaßlicher Missbrauchsskandal erschüttert den isländischen Fußball. Es werden Forderungen laut, dass die Führungsebene reagieren und einen Kulturwandel schaffen muss. Unterdessen beginnt die WM-Qualifikation.
Wer einen vom Abgasbetrug betroffenen Volkswagen geleast hat, kann nicht auf Schadenersatz hoffen, meint der Bundesgerichtshof in einer ersten Einschätzung.
Christian Lindner wirft Bundeskanzlerin Merkel vor, sich nie wirklich um Afghanistan gekümmert zu haben. Die künftige Regierung müsse zudem gegenüber China “weniger samtpfötig” auftreten, so der FDP-Chef im DW-Interview.
Wie geht Deutschland in die vierte Corona-Welle? Mit mehr Geimpften als bisher, mit mehr infizierten Kindern – und mit einem neuen Indikator: der Hospitalisierungsrate.
Medizinisches Cannabis gilt als ein Hoffnungsfeld für deutsche Startups. Noch immer übersteigt die Nachfrage das Angebot. Doch immer mehr Unternehmen drängen auf den Markt.
Mikis Theodorakis’ ist am 02.09.2021 im Alter von 96 Jahren in Athen verstorben. Seine Bekanntheit beruht nicht nur auf seinen Liedern und symphonischen Werken, sondern auch auf seinen politischen Aktivitäten.
Hansi Flick muss bei seinem Debüt als Bundestrainer gegen Liechtenstein auf Manuel Neuer und Thomas Müller verzichten. Die DFB-Elf steht in der WM-Qualifikation lediglich auf Platz drei und damit bereits unter Druck.
Neue Varianten, nachlassender Impfschutz, Impfdurchbrüche – während die Impfkampagne weltweit nur schleppend voran kommt, wollen reiche Länder ein drittes Mal impfen. Für wen ist der Booster sinnvoll?
Die afghanisch-kanadische Sängerin Mozhdah Jamalzadah spricht mit der DW über Drohungen, feministische Songtexte und Tabubrüche im afghanischen Fernsehen.
Die frühere dänische Ausländerministerin Inger Støjberg muss vor Gericht. Sie soll in ihrer Amtszeit widerrechtlich angeordnet haben, asylsuchende Paare voneinander zu trennen, weil die Frau minderjährig war.
BMW stellt das Concept CE02 vor – ein elektrisches Motorrad für Fahrer ab 16 Jahren. 90 km/h und 90 km Reichweite biete das “hochemotionale Mobilitätsangebot”.
China spielt nach den Worten des US-Gesandten John Kerry im Kampf gegen die Klimakrise eine “super entscheidende Rolle”. Doch die Chinesen ficht das nicht an. Sie stellen zunächst Bedingungen.
Der Lokführerstreik beschäftigt nun die Justiz. Die Deutsche Bahn hat das Arbeitsgericht eingeschaltet. Zuvor hatte GDL-Chef Weselsky Verhandlungen über ein neues Angebot der Bahn eine Absage erteilt.
Für einige indigene Völker geht es in diesen Tagen um ihre Existenz. Das Oberste Gericht Brasiliens fällt ein Grundsatzurteil, wann sie Anspruch auf ihre Stammesgebiete erheben können. Und wann nicht.
Fast 60 Jahre lang beeinflusste er die Entwicklung Griechenlands musikalisch und politisch. In seiner Heimat wurde er wie ein Heiliger verehrt. Jetzt ist Mikis Theodorakis mit 96 Jahren gestorben.
Bei den Paralympics feiern die Dreirad-Fahrerinnen Jana Majunke und Angelika Dreock-Käser einen deutschen Doppelerfolg. Alhassane Baldé beendet in Tokio seine Karriere im Rennrollstuhl.