Das Bundesland Baden-Württemberg hat das erste Online-Portal für anonyme Hinweise auf Steuerbetrug gestartet. Jetzt hagelt es Protest, befeuert vom Bundestags-Wahlkampf. Hauptvorwurf: Die Förderung von Denunziantentum.
Johannes Floors hat bei den Paralympics in Tokio seinen Ruf als schnellster Mann auf zwei Prothesen unterstrichen. Zudem gibt es einige weitere Silber- und Bronzemedaillen für das deutsche Team.
Unsere Zähne sind in erster Linie zum Kauen da. Sie beeinflussen aber auch unsere körperliche Gesundheit und senden schon früh erste Alarmzeichen aus. Die müssen Patient und Arzt jedoch erstmal erkennen.
Sportschützin Natascha Hiltrop sichert sich bei den Paralympics in Tokio Silber im 50-Meter-Dreistellungswettkampf mit dem Gewehr. Schwimmerin Verena Schott gewinnt ihre dritte Bronzemedaille.
Sportschützin Natascha Hiltrop sichert sich bei den Paralympics in Tokio Silber im 50-Meter-Dreistellungswettkampf mit dem Gewehr. Schwimmerin Verena Schott gewinnt ihre dritte Bronzemedaille.
Chinas Führung hat genug vom “barbarischen Wachstum” Seiner Technologie-Konzerne. Neue Regeln setzen die Branche seit Monaten unter Druck. An der Börse geht es steil bergab. Doch es gibt auch Zuspruch.
Ein mit dem IS sympathisierender Mann aus Sri Lanka griff in einem Vorort von Auckland wahllos Supermarkt-Kunden mit einem Messer an. Polizisten konnten ihn binnen kürzester Zeit erschießen.
Ob Helene Fischer oder die Rolling Stones: So manche deutsche Partei hat sich für ihre Musikauswahl im Wahlkampf schon Ärger eingehandelt. Was ist erlaubt?
Sportschützin Natascha Hiltrop sichert sich Silber im 50-Meter-Dreistellungswettkampf mit dem Gewehr bei den Paralympics in Tokio. Kurioses Aus für die deutsche 4×100-Meter-Sprintstaffel.
Sportschützin Natascha Hiltrop sichert sich Silber im 50-Meter-Dreistellungswettkampf mit dem Gewehr bei den Paralympics in Tokio. Kurioses Aus für die deutsche 4×100-Meter-Sprintstaffel.
Die Umfragewerte der Union sind miserabel – drei Wochen vor der Bundestagswahl. Mit Hilfe von acht Experten will Kanzlerkandidat Armin Laschet das Ruder noch rumreißen.
Der Abzug der USA aus Afghanistan lässt die Unberechenbarkeit der Trump-Jahre nicht mehr nur als bloßer Ausrutscher erscheinen. Doch in den deutsch-amerikanischen Beziehungen gab es schon häufiger Höhen und Tiefen.
Vor einem Jahr noch vom Volk bejubelt, kassiert Joshihide Suga derzeit historisch schlechte Umfragewerte. Ein Grund: das Krisenmanagement in der Pandemie. Der japanische Regierungschef zieht die Konsequenzen.
Armin Laschet lacht im Katastrophengebiet, die Grünen singen peinlich Gereimtes. Am Ende gewinnt bei der Bundestagswahl vielleicht nur, wer die wenigsten Fehler macht, meint Melina Grundmann.
Nach der Machtübernahme der Taliban hat der Flugdienst der Vereinten Nationen wieder Flüge in Afghanistan aufgenommen. Besonders Hilfsorganisationen erwarten sehnlichst diese Unterstützung.
Die verheerenden Unwetter im Nordosten der USA haben weite Landstriche verwüstet und viele Menschen das Leben gekostet. Besonders schlimm traf es die Bundesstaaten New York und New Jersey.