Die Akku-Entwicklung bündelt Audi künftig in einem Zentrum für Hochvoltbatterien mit Prüfabteilung in Neckarsulm. Die Abteilung in Ingolstadt bleibt bestehen.
Deutschlands größtes Geldhaus kann den fünften Quartalsgewinn in Folge ausweisen. Die Bank verdiente im dritten Quartal nach Abzug von Zinsen 194 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent zum Vorjahr.
Die Parteien der geplante Ampelkoalition in Berlin wollen die sogenannte Pandemie-Notlage auslaufen lassen und sie durch eine Übergangsregelung ersetzen. Das teilte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Dirk Wiese mit.
Die Geschlechtskrankheit Donovanosis zerstört ohne Behandlung allmählich das Gewebe an den Genitalien. In Großbritannien häufen sich die Fälle. Ärzte schlagen jetzt Alarm.
Lucas Hernandez vom FC Bayern München muss eine ihm drohende Haftstrafe in Spanien doch nicht antreten. Die spanische Justiz gibt einer Berufungsklage der Anwälte des 25 Jahre alten Franzosen statt.
Ecuador leidet unter einer schweren Wirtschaftskrise. Das Einfrieren der Spritpreise auf hohem Niveau sorgte nun für Gewaltausbrüche. Betroffen sind vor allem indigene Bauern.
Mecklenburg-Vorpommern lockt mit Weite und unberührter Natur. Die weißen Sandstrände der Ostseeküste, die vorgelagerten Inseln und die über 1000 Seen im Binnenland ziehen Urlauber magisch an.
Ein Untersuchungssausschuss des brasilianischen Parlaments erhebt schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten. Die Mehrzahl der Mitglieder empfiehlt nun eine Anklage.
Zwar erobern sich auch hierzulande langsam mehr Frauen einen Platz in Vorständen börsennotierter Unternehmen. Im Vergleich zu anderen Ländern tut sich in Deutschland aber wenig. Dabei würde es sich rechnen.
Zwar erobern sich auch hierzulande langsam mehr Frauen einen Platz in Vorständen börsennotierter Unternehmen. Im Vergleich zu anderen Ländern tut sich in Deutschland aber wenig. Dabei würde es sich rechnen.
Seit einem Jahr leidet der Süden Madagaskars unter einer schweren Dürre. Laut Amnesty International könnten eine Million Menschen von der ersten klimabedingten Hungersnot betroffen sein.
Zwar erobern sich auch hierzulande langsam mehr Frauen einen Platz in Vorständen börsennotierter Unternehmen. Im Vergleich zu anderen Ländern tut sich in Deutschland aber wenig. Dabei würde es sich rechnen.
Die US-Regierung hat die neuen israelischen Pläne für den Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland heftig kritisiert. Damit setzt sich Präsident Joe Biden deutlich von dem Kurs seines Amtsvorgängers Donald Trump ab.
Vor der Eröffnung des Berufungsverfahrens gegen den Wikileaks-Gründer fordern Menschenrechtsorganisationen seine Freilassung. Ein Investigativteam berichtete unterdessen, die CIA habe die Ermordung Assanges geplant.